Facebook wird für einen seiner vielen, vielen Datenschutzskandale eine Geldstrafe von 5 Milliarden US-Dollar zahlen
Die Federal Trade Commission gab heute bekannt, dass sie mit Facebook einen Vergleich über den Skandal von Cambridge Analytica (über CNBC ) geschlossen hat. Die FTC gab bekannt, dass Facebook eine Geldstrafe von 5 Milliarden US-Dollar zahlen wird, die größte, die jemals von der Kommission gegen ein Technologieunternehmen erhoben wurde.
Die Bekanntgabe dieser Facebook-Geldbuße ist der Höhepunkt von fast anderthalb Jahren Ermittlungen gegen das Unternehmen, zu denen auch ein stark publiziertes Zeugnis des Facebook-Mitbegründers Mark Zuckerberg vor dem Kongress gehörte.
Facebook hat bereits im April dieses Jahres 3 Milliarden US-Dollar für die Geldbuße bereitgestellt. Es sieht jedoch so aus, als müsste ein Weg gefunden werden, um 2 Milliarden Dollar mehr zu bekommen.

Facebooks Hand in Political Engineering: Was Sie wissen müssen
Der Skandal von Cambridge Analytica betraf eine politische Beratungsfirma, die auf die privaten Facebook-Daten von rund 87 Millionen Nutzern zugreift. Angeblich wurden diese Daten verwendet, um die US-Präsidentschaftswahlen 2016 zu beeinflussen.
Obwohl dieser Skandal wahrscheinlich die größte und bekannteste Datenschutzverletzung in der Geschichte von Facebook ist, hat das Unternehmen zuvor und seitdem mit vielen anderen Problemen im Zusammenhang mit der Privatsphäre der Benutzer zu kämpfen. Es ist unklar, ob in den Arbeiten Untersuchungen im Zusammenhang mit diesen anderen Problemen vorliegen, die zu noch mehr Facebook-Bußgeldern führen könnten.
Die Strafen in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar stellen einen enormen neuen Rekord für die FTC dar, wenn man bedenkt, dass Google die zweitgrößte Geldbuße gegen ein Technologieunternehmen verhängt hat, als es 2012 lediglich 22,5 Millionen US-Dollar aufbringen musste.
NÄCHSTER: So löschen Sie Ihr Facebook-Konto dauerhaft